PORSCHE BOXSTER AUSPUFFANLAGE

Erklärung zum Umbau:

Der hier beschriebene Umbau und die daraus resultierende Dokumentation stellt keine Bauanleitung oder Betriebsanweisung dar! Es ist mein Hobby, ich arbeite an meinem Fahrzeug und ich habe alle Arbeiten nach meinem Wissen und meiner Erfahrung ausgeführt. Für Fehler oder falsche Informationen auf dieser Seite kann ich keine Garantie erteilen oder haftbar gemacht werden.

Projekt Auspuffanlage:

Die TECHSPEED – Auspuffanlage ist die Auspuffanlage, die ich gerne einbauen möchte. Es ist nicht die billigste Auspuffanlage auf dem Markt, auch nicht die teuerste, aber zu 100% die beste. Bei einer Probefahrt konnte ich mich selbst überzeugen. Man spürt die Mehrleistung von 20 – 25 PS, der Motor dreht viel freier hoch und reagiert nicht mehr so „abgewürgt“ wie mit der original verbauten Auspuffanlage. Es gibt in keinem Drehzahlbereich ein Dröhnen und das ist für mich fast das wichtigste. Der Klang ist sportlich, nicht zu laut aber dennoch sportlich rau. Die Verarbeitung der Auspuffanlage ist sehr gut, besser geht eigentlich nicht. Die Verbindungen der einzelnen Auspuffkomponenten werden mit V – Band – Schellen hergestellt, was den Zusammenbau, bzw. den Einbau vereinfacht und die Dichtigkeit der Auspuffanlage sicherstellt.

Die komplette Auspuffanlage ist sehr hochwertig hergestellt und die Schweißnähte sind perfekt .

Diese Auspuffanlage passt an alle 986/987/Cayman Porsche Modelle. Auch Tiptronic und 2,7er Modelle. Außerdem passt die Auspuffanlage auch an die 987.2 BOXSTER und CAYMAN, Direkteinspritzer. Hier muss die Anlage nur geringfügig abgeändert werden. Natürlich werden diese Umänderungen von TECHSPEED im Vorfeld erledigt.

TECHSPEED verspricht durch den Einbau dieser Auspuffanlage eine Mehrleistung von 20-25PS.

ANMERKUNG:

Die ENDROHRE können je nach KUNDENWUNSCH gemacht werden. Es ist alles erdenkliche möglich, da die Endrohre keinen Einfluss auf die TÜV-Konformität habe. Original wird die Auspuffanlage mit 90 mm leicht abgeschrägten Endrohren ausgeliefert.

Eine EG-TYP-PRÜFUNG steht in keinem Verhältniss. Deswegen werden die Anlagen jeweils per Einzelabnahme Eingetragen.

Hier der direkte Weg zu Techspeed:

https://techspeed.de/

Die Ansprechpartner sind Thomas Wiedeck und Steven Pöschel

PROBLEME BEIM AUSBAU DER BESTEHENDEN AUSPUFFANLAGE:

Die bestehende Auspuffanlage auszubauen ist an sich kein großer Akt. Wären da nicht die Auspuffkrümmer – Schrauben oder auch die oft verbauten und vorhandenen Stehbolzen. Dort hat sich fast immer Rost angesetzt. Wurde das Fahrzeug auch im Winter bewegt, sind die Auspuffkrümmer – Schrauben erheblich verrostet und sitzen sehr fest. Beim Versuch diese zu lösen, reißen sehr oft die Schraubköpfe oder die Stehbolzen ab und man hat erhebliche Probleme die restliche Schraube aus dem Zylinderkopf zu lösen oder zu entfernen. Es gibt kein Wundermittel um die Auspuffkrümmer – Schrauben zu lösen. Rostlöser oder andere chemische Mittel helfen rein gar nicht da diese nicht zu den Gewindegängen im Innern gelangen. Es sei denn man dreht den Porsche auf den Kopf.

Ich habe auf jeden Fall sehr großen Respekt vor den Auspuffkrümmer – Schrauben. Reißen mir die Schrauben ab, habe ich erhebliche Probleme diese, in meiner kleinen Werkstatt, aus dem Zylinderkopf zu entfernen. Ich habe keine Hebebühne unter der ich stehen könnte, sondern die Quick – Jack Hebebühne mit einer Hubhöhe von 65 cm. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Restschraube aus dem Zylinderkopf zu entfernen, wie zb:

  • Aufschweißen einer Mutter auf das restliche Gewinde. Mit Hilfe dieser Mutter kann man in der Regel die Restschraube aus dem Zylinderkopf entfernen.
  • Aufbohren des Restgewindes bei eingebautem Motor, was aber eine Sch…- Arbeit ist. Aufbohren funktioniert bei ausgebautem Motor oder ausgebauten Zylinderköpfen an sich gut, vorausgesetzt es stehen die passenden Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung.

So viel zur Theorie, fangen wir nun mit dem praktischen Teil vom Ausbau der Auspuffanlage an.

Das Projekt Auspuffanlage beginnt hier:

Vielleicht wundert es jemanden wieso ich mit der Demontage der bestehenden Auspuffanlage an den Auspuffkrümmer – Schrauben begann?

Hier die Erklärung: Ich bin der Meinung dass das Lösen der Krümmerschrauben der schwierigste Part an diesem Projekt darstellt. Reißt mir eine Krümmerschraube ab, so benötige ich wahrscheinlich professionelle Hilfe da mir einfach die notwendige Hubhöhe fehlt. In dem Fall müsste ich mit dem Porsche Boxster zu René Cimadom und Dirk Römer nach Taunusstein fahren. Da ich aber nur die Krümmerschrauben gelöst habe und nicht die komplette Auspuffanlage abgebaut habe, muss ich nur die Krümmerschrauben wieder fest schrauben um mit dem Porsche Boxster zu fahren.

Hier der link zu René Cimadom und Dirk Römer:

https://cimadom.de/

Teil 1: Der Ausbau der Auspuffkrümmer links und rechts:

Das sind die Krümmerschrauben am Auspuffkrümmer. 6 Stück an der Zahl auf jeder Seite vom Motor.

Ich habe wirklich Respekt vor dieser Arbeit. Reißen mir die Schraubköpfe, wegen dem Rost, ab, habe ich ein großes Problem. In dem Fall muss entweder eine Mutter auf den Gewindebolzen aufgeschweißt werden und der restliche Gewindebolzen muss ausgebohrt werden.

Ich habe den Rost zwischen den Krümmerschrauben und dem Flansch, vor dem Losschrauben, mit meinem kleinen Fliesenhammer und einem Stahldorn, durch schnelle gezielte Schläge ein wenig gelöst. Das hoffe ich zumindest, mal sehen ob es klappt.

Die mittleren 4 Schrauben ließen sich mit viel Gefühl sehr leicht lösen. Die beiden Kopfschrauben li+re waren etwas fester, ließen sich aber auch problemlos lösen. Aber ich kann Euch versichern, man geht trotzdem mit flatternden Händen zu Werk.

Hier sind 2 Befestigungsschrauben abgebildet. Die Schraubenköpfe waren alle sehr gerostet, die Gewinde hingegen waren rostfrei. Das war auch der Grund weshalb sich die Schrauben relativ leicht lösen ließen.

Hier die Schrauben aus einer anderen Perspektive……..

Das Lösen der Flanschschrauben stellt keine Probleme dar. Diese wurden erst im Winter 2024/2025 komplett erneuert und mit Kupfermuttern versehen.

Die beiden Auspuffkrümmer links und rechts sind ausgebaut. Nach meiner Meinung ist das der schwierigste Teil vom Projekt Auspuffanlage.

Nun geht es an das Reinigen der Dichtfläche vom Auspuffkrümmer am Zylinderkopf. Da die Auspuffkrümmer nun abgebaut sind, kann auch nun die restliche Auspuffanlage ausgebaut werden.

Nun kann die restliche Auspuffanlage demontiert werden. Zuerst wird die Heckschürze ausgebaut.

Die Heckschürze ist ausgebaut. Den Ausbau werde ich hier nicht im Detail schildern, man findet diesen im Menüpunkt: BOXSTER – KAROSSERIE

Anschließend wird die Aluminium-Verstärkungsplatte, die beiden Aluminium – Streben li+re und der Stabilisator ausgebaut.

Dann ist genügend Platz um die beiden Kat – Rohre li+re auszubauen. Hier sind die Krümmer noch eingebaut, diese wurden jedoch bereits ausgebaut. Das Foto wurde vor dem Ausbau der Krümmer gemacht.

Die gesamte Auspuffanlage ist ausgebaut. Die Krümmer bleiben provisorisch eingebaut, die Schrauben sind lose befestigt, damit kein Staub oder sonstiges in den Zylinderkopf gelangt.

Fortsetzung folgt:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung